In einer Zeit, in der die Suche nach umweltfreundlichen Baustoffen immer dringlicher wird, rückt Holz als nachhaltige Alternative ins Zentrum unseres Schaffens. Durch sorgfältige Forstwirtschaft wird unser KLH® Massivholz in einem kontinuierlichen Kreislauf geerntet und wieder aufgeforstet, wodurch die langfristige Gesundheit der Wälder gesichert bleibt.
Als erneuerbare Ressource unterstützt Holz die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks, indem es CO2 aus der Atmosphäre absorbiert und langfristig speichert. Die Nutzung von Holz als Baustoff verringert somit den Bedarf an energieintensiven Materialien, deren Herstellung bekanntermaßen hohe CO2-Emissionen verursacht.
Ein Kubikmeter Holz kann im Vergleich zu anderen Baustoffen durchschnittlich 1,1 Tonnen CO2-Emissionen einsparen. Darüber hinaus werden KLH® Massivholzplatten ausschließlich unter Verwendung von Ökostrom produziert.
Holz bietet herausragende bauphysikalische Eigenschaften wie Isolierung und Festigkeit, was es zu einer attraktiven Wahl für energiesparende und langlebige Baukonstruktionen macht.
Brettsperrholzkonstruktionen gehören zu den innovativen Massivholzbauweisen. Dank der Möglichkeit, Brettsperrholz in außergewöhnlich großen Abmessungen herzustellen, eignet es sich hervorragend für die Fertigung tragender und gestaltender Elemente wie Wand-, Dach- und Deckentafeln.
Aufgrund seiner exzellenten bauphysikalischen Eigenschaften ist Holz nicht nur ideal für den Neubau von Wohngebäuden geeignet, sondern auch für Nachverdichtungen, Lückenschließungen und Aufstockungen bestehender Bauten. Das Material überzeugt durch seine hohe mechanische Festigkeit und bietet zugleich ein ausgezeichnetes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, was es zu einer erstklassigen Wahl für moderne Bauvorhaben macht.
Das bedeutet: Holz ist bei gleicher Tragfähigkeit leichter als Stahl und annähernd so druckfest wie Beton.
KLH® Massivholzplatten werden bereits im Werk präzise zugeschnitten und mit Öffnungen, Durchbrüchen, Bohrungen und weiteren Bearbeitungen versehen. Dies optimiert den Bauprozess und erleichtert die Montage vor Ort, was zu einer effizienten und reibungslosen Abwicklung führt und signifikante Kostenvorteile bei der Bauplanung bietet.
Moderne Fertigungstechniken reduzieren die Bauzeit erheblich und minimieren das Risiko von Fehlern. Die maßgerechten KLH® Massivholzplatten werden termingerecht und direkt mit dem LKW zur Baustelle geliefert.
Dank ihrer Verzugsfreiheit können die Elemente mühelos und zügig mit einem Baukran installiert werden, sodass innerhalb kurzer Zeit ein wetterfestes und trockenes Grundgerüst steht, selbst bei mehrstöckigen Gebäuden.